Systemische Beratung

“ Der Mensch lässt sich nicht belehren!
Man kann ihm nur helfen, alles in sich selbst zu entdecken!”

(Galileo Galilei)

Systemisch, was heißt das eigentlich? Der Mensch ist ein systemisches Lebewesen! Das heißt, deine Identität, dein Gefühlsleben und dein Verhalten sind stark von deinem früheren und jetzigen sozialen Umfeld abhängig. Zu den sozialen Systemen gehört z. B. deine Familie, der Freundeskreis, das berufliche oder schulische Umfeld, jede Art von Beziehung oder Partnerschaft und allgemein die Gesellschaft. Das Verhalten jedes Individuums hat Auswirkungen auf das gesamte System und umgekehrt. Jede:r beeinflusst Jede:n! Und jedes System hat seine eigenen Dynamiken, Rollenverteilungen und Kommunikationsmuster. Diese Wechselwirkungen sind entscheidend für das Verständnis von Konflikten, Herausforderungen und Veränderungsprozessen.

Was ist systemische Beratung/Therapie? Die Systemische Beratung /Therapie ist ein anerkanntes lösungsorientiertes und ressourcenstärkendes Psychotherapieverfahren, das zum Ziel hat, Perspektivwechsel zu schaffen und damit deine Wahrnehmung über Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Entgegen anderer gängiger Therapieverfahren werden Symptome, ein problematisches Verhalten, psychische Auffälligkeiten, Süchte usw. nicht isoliert als deine “Erkrankung” gesehen, sondern als ein Lösungsversuch und Reaktion auf die Probleme und Anforderungen in deinen Systemen. Dementsprechend wird auch immer dein soziales Umfeld mit betrachtet oder integriert.

Ich unterstütze dich in deinem Entwicklungsprozess mit verschiedenen Fragetechniken, sowie vielfältigen und kreativen Interaktionsmethoden, um festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen und wieder handlungsfähig zu werden, Veränderung zu erfahren und neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Die Methoden können helfen, familiäre und soziale Beziehungsdynamiken zu verstehen, die zur Entstehung oder Aufrechterhaltung eines Problems oder eines Verhaltens beitragen. Mit Familien-oder Systemaufstellungen können wir z.B. die Dynamiken in einem System sichtbar machen, um unbewusste Muster zu erkennen und zu verändern. Der systemische Ansatz fördert deine Selbstreflexion und kann zu einem tieferen Verständnis deiner Emotionen und Bedürfnisse führen. Auch bei inneren Konflikten, wenn du zum Beispiel vor einer wichtigen Entscheidungsfindung stehst, verschaffen dir die Methoden mehr Klarheit.

Du darfst auf viele Aha-Momente und Erkenntnisse gespannt sein :-).

Wie wir miteinander arbeiten: Eine gute Beratung besteht nicht darin, dir Ratschläge zu erteilen oder fertige Lösungen zu präsentieren, sondern gemeinsam deine vielfältigen Problemlösefähigkeiten zu entdecken, deine individuellen Stärken zu aktivieren und somit deine Selbstwirksamkeit und das Selbstvertrauen zu stärken. Es geht darum, Wahlmöglichkeiten aufzuzeigen und deine Bedürfnisse ernst zu nehmen.

Was darf sich verändern? So individuell wie der Mensch, so individuell gestaltet sich dein Entwicklungsprozess. Während unserer Treffen werden neue Denk-und Entwicklungsprozesse angeregt. Uns stehen sehr viele kreative Möglichkeiten zur Gestaltung deines ganz persönlichen Lösungsweges zur Verfügung und Schritt für Schritt können wir Belastungen verringern und neue Perspektiven schaffen. Wenn es für dich passt, gebe ich dir gerne nach jedem Treffen Beobachtungsaufgaben mit in deinen Alltag, um neue Sichtweisen anzuregen und bewusst zu machen. Wir gehen in der systemischen Therapie davon aus, dass die größte Veränderung zwischen unseren Terminen stattfindet. Erkenntnisse, neue Sichtweisen und Ideen können wachsen. Du entscheidest, in welchen Abständen du zu mir kommen möchtest.

Für wen ist systemische Beratung geeignet? Grundsätzlich für ALLE :-)! Ob alleine, zu Zweit, als Familie oder Team, von den systemischen Methoden kann jede Person profitieren. Ob du also alleine oder mit weiteren Personen kommen möchtest, kontaktiere mich gerne!

Lass uns kennenlernen

Ja? Nein? Vielleicht?
Es ist ganz normal, unsicher zu sein, ob eine therapeutische Begleitung das Richtige für Dich ist. Lass es uns herausfinden! In einem unverbindlichen Telefongespräch klären wir all deine Fragen. Vereinbare dafür direkt einen Termin oder nutze das Kontaktformular.
Ich freue mich, von Dir zu hören!